Lass uns über den Film reden!

Direkt neben dem Kino: Lass uns über den Film reden! Was hat uns berührt? Was nehmen wir mit? Was hat es mit unserem Leben zu tun? Austausch in gemütlicher Runde über den Film, Diskusion der verschiedenen Wahrnehmungen der Geschichte und ein gemeinsamer Abendausklang. Herzlich willkommen! Mira Christine Mühlenhof ist unsere Nachbarin mit Key to see. 2-3 mal im Monat bietet sie den Austausch nach dem Film an. Dazu können Sie sich bei ihr im Newsletter eintragen oder auf den Kundenstopper achten, der dieses ankündigt. Unkostenbeitrag. 10.-€.
Weitere Infos finden Sie hier.
Heute im Programm
Dienstag

18

November

15:00: Neues von Pettersson und Findus

Filmplakat Neues von Pettersson und Findus
Kinderkino EXTRA
Zeichentrickfilm nach den Büchern von Sven Nordqvist! Der alte Kauz Pettersson ermahnt eines Tages seinen drolligen Kater Findus, in Zukunft doch etwas ordentlicher zu sein. Daraufhin entschließt sich Findus, dem König einen Brief zu schreiben, mit der Bitte, Pettersson zu überzeugen, daß kleine Katzen auf keinen Fall Ordnung halten müssen. Während Findus auf eine Antwort des Königs wartet, bek...

17:00: Was ist Liebe wert?

Filmplakat Was ist Liebe wert?
Das lukrative Geschäft einer Heiratsvermittlerin wird kompliziert, als sie in ein toxisches Liebesdreieck gerät, das ihre Kunden bedroht. Geld oder Liebe? Manche Leute wollen einfach mehr. Dakota Johnson als Partnervermittlerin wird vor die Frage gestellt, ob sie sich auf ihre Instinkte wirklich verlassen kann, wenn es um die große Liebe geht. Eine junge, ehrgeizige Partnervermittlerin in New Yo...

19:30: LEIBNIZ - Chronik eines verschollenen Bildes

Filmplakat LEIBNIZ - Chronik eines verschollenen Bildes
EDGAR SELGE (Poll, Bach in Brazil), BARBARA SUKOWA (Hannah Arendt) und LARS EIDINGER (Sterben, Nahschuss) brillieren in dem Kammerspiel von Regielegende EDGAR REITZ (Heimat). Der Film über ein verschollenes Gemälde von Hannovers Universalgelehrten Gottfried Wilhelm Leibniz ist ein ebenso kluger wie gewitzter Schlagabtausch zwischen Gelehrten und Künstlern und zeigt dabei die unzähligen Facetten d...