Über Wasser

Filmplakat Über Wasser
Wasser-Fest Bad Pyrmont 2026
A 2006, teilw. OmU, ab 0 J., R: Udo Maurer
Der Film über die verhängnisvolle Abhängigkeit des Menschen vom Wasser hinterfragt den Umgang der Menschen mit dem Wasser.
In drei Kapiteln erklärt der Film die universellen Wasserprobleme, mit denen die Menscheit in Zukunft noch verstärkt zu kämpfen haben wird. Dabei gelingt ihm ein ebenso kluges wie erschütterndes Triptychon, das zum Weiterdenken anspornt und beim Zuschauer einen nachhaltigen Eindruck hinterlässt. Ohne aufdringlichen Gestus oder Off-Kommentar, aber einfühlsam und interessiert am Menschen, ist die Doku ist stilistisch erstklassig inszeniert und informiert überdies mit Texteinblendungen.

Sie liegen jeweils an einem anderen Ende der Erde und haben doch das gemeinsame Problem Wasser: Bangladesh, der Aralsee und Nairobi. Doch auch wenn die drei Regionen mit Schwierigkeiten zu kämpfen haben, die alle das nasse Gut als Auslöser haben, könnten deren Auswirkungen nicht unterschiedlicher sein: Während sich die Menschen in Bangladesh vor den Wassermassen nicht retten können, ist der ehemals viertgrößte Binnensee der Welt, der Aralsee in Kasachstan, vom Austrocknen bedroht. Und in Nairobi ist die Wasserversorgung längst Teil des kapitalistischen Marktes geworden.

Trotz des Wassers. Ohne das Wasser. Mit dem Wasser. Von den Fluten und Überschwemmungen im Mündungsgebiet des Brahmaputra in Bangladesch, über die ehemals florierende Fischerei- und Hafenstadt Aralsk am Aralsee, die heute verloren in der trockenen kasachischen Steppe liegt, bis zum täglichen Kampf aller gegen alle um ein paar Kanister sauberen Wassers in Kibera, dem größten Slum im afrikanischen Nairobi.

Über Wasser ist ein dokumentarisches Lehrstück über ein großes Thema: 
ein eindringlicher Versuch, die Selbstverständlichkeit und Vertrautheit unseres Alltags mit ein paar Fragen, Ahnungen und Zweifeln zu erschüttern.
Spieltermine
02.06.2026 - 17:00 |